Wie alles begann ….
„Ich übernahm vor einigen Jahren den Vorsitz des Fördervereins der Grundschule meines Kindes. Damals schon war die Besetzung des Vorstandes schwierig. Die Mitgliederversammlung war überschaubar – KLEIN. Nur mit viel Überzeugungsarbeit konnten DREI Vorstandsmitglieder gewonnen werden. Die Aufgabe war also die nächsten Jahre gezielt auf die Eltern zuzugehen und Mitglieder zu werben. Trotz massiver Werbung in Elternabenden und bei Schulanfangsfeiern kamen in 2 Jahren KEINE neuen Mitglieder. Viele Eltern verließen mit den Ende der 4. Klasse auch den Verein. Am Ende saß ich als einziger noch im Vorstand. Das Ende des Vereins war gekommen. Die Auflösung wurde durchgeführt und beim Finanzamt und Amtsgericht alles geklärt. Nun könnte Schluss sein mit der Geschichte … Der Wunsch die Strukturen eines Vereins weiter nutzen zu können, wie eigenes Konto und Spendenbescheinigungen war ja nun immer noch da. Nur wie geht das ohne einen Verein?“
als Fördergruppe im SDB e.V. :
Egal, ob einen Auflösungserscheinung oder eine Gründung eines Vereins bevorsteht, man kann auch eine andere Struktur nutzen. Der SDB e.V. hatte sich Gedanken gemacht, wie man Bürger unterstützen kann eigene Projekte umzusetzen. Der SDB e.V. hat deshalb die Möglichkeit geschaffen – Fördergruppen zu eröffnen. Das große B im Vereinsname steht für Bildung. Und Bürger, welche die Lern- und Bildungsbedingungen in den Einrichtungen verbessern wollen, können eine solche Fördergruppe gründen.
Zur Zeit ist die Valentina Tereschkowa Grundschule und die Kindertagesstätte Farbenfroh mit einer eigenen Fördergruppe an den Verein SDB gebunden.
Wer mehr wissen will, meldet sich doch einfach bei uns.
Valentina Tereschkowa Grundschule
www.gs-tereschkowa.de
Kindertagesstätte Farbenfroh
www.kita-farbenfroh.de